Wiener Gemischter Satz

Wien: von der Tradition zur Moderne

Gemischte (Wein)Sätze sind Weingärten in denen die Reben bunt gemischt zusammen stehen und gemeinsam geerntet und verarbeitet werden.

Es gibt sie überall auf der Welt, aber außergewöhnlich selten ist der Anblick der Reben in einer Großstadt wie Wien mit 1,897 Millionen Einwohnern (2019).

Die Reben stehen heute noch innerhalb der Stadtmauern von Wien bis in den ersten Bezirk, auf 637 Hektar Rebfläche und sind somit nicht nur ein „showact“, nein, es ist ein nicht unwesentlicher Wirtschaftsfaktor und die pfiffigen Wiener waren die ersten, die sich dieses Alleinstellungsmerkmal gesetzlich schützen ließen. Schon im Jahre 2008 wurde der „Wiener Gemischte Satz“ in die Reihe der österreichischen Produkte der Slow Food Arche des Geschmacks aufgenommen, 2013 wurde die Spezialität Wiens in die österreichische DAC Familie aufgenommen und ist seither noch stärker der Inbegriff des Wiener Weins als der herkunftstypischste Wiener Wein. In den letzten Jahren erfreut er sich wachsender Beliebtheit außerhalb seiner Stadtmauern, so dass die nachfolgende junge Generation Winzer, die nicht nur mit Ihrer Wiener Staatsoper aus dem Baujahr 1869 eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt im ersten Bezirk der inneren Stadt mit fast 6 Millionen Besuchern jährlich besitzen, stolz behaupten:

„Eine Rebe ist wie eine Geige, der gemischte Satz ist wie ein Orchester“

 

Steckbrief:

Wiener Gemischter Satz DAC (seit Jahrgang 2013)
Gesamtfläche: 637 ha
Die wichtigsten Weinbauorte sind: Bisamberg, Nussberg, Maurerberg, Laaer Berg (ehem. Georgenberg)
Anzahl der Betriebe: 139

Was muss auf dem Etikett stehen: die Herkunftsangabe:

Wiener Gemischter Satz DAC (Districtus Austriae Controllatus, das bedeutet herkunftstypischster Wein des Weinbaugebiets Wien)

Vorgeschriebene Rebsorten Verordnung:

Das gesunde Lesegut muss aus einem Wiener Wein­garten stammen, mindestens aus drei weißen Qualitäts­rebsorten bestehen, die gemeinsam in einem Wiener Weingarten gelesen und verarbeitet werden, der im Kataster des Wiener Rebflächen­verzeichnisses als Wiener gemischter Satz eingetragen ist. Der größte Sortenanteil einer Rebsorte darf nicht höher als 50 % sein, der drittgrößte Anteil muss zumindest 10 % aufweisen. Insgesamt sind im inneren Bezirk 178 Hektar mit Gemischtem Satz bestockt.
Die Böden sind sehr vielseitig, teils kalkhaltig,  Buntmergel, sowie Randsedimenten des Wiener Beckens, Sandsteine mit Mergel- und Tonlagen, quarzreicher Kies mit einer lehmigen Deckschicht, aber auch Braunerde und Schwarzerde.

Alkoholgehalt:
ohne Ried (Lage): max. 12,5 % vol.
mit Ried (Lage): mind. 12,5 % vol.

Restzucker:
ohne Ried (Lage): hat der Geschmacksangabe „trocken“ zu entsprechen
mit Ried (Lage): muss nicht der Geschmacksangabe „trocken“ entsprechen

Geschmacksprofil:
ohne Ried: kein stark wahrnehmbarer Holzeinsatz
mit Ried: keine Angabe

Mit der Kombination der vielen unterschiedlichen Rebensorten, das Terroir – sprich der Boden – und die Weinbereitung jedes einzelnen Winzers lässt sich die Stilistik des Wiener Gemischten Satzes nicht in eine Schublade pressen, da gilt es am besten den Wein verkosten, noch besser vor Ort.

Erlaubter Verkauf nach der Ernte und Vinifikation (Weinherstellung):
ohne Ried: ohne kleinere geografische Angabe als Wien: Verkauf ab 1. Dezember des Erntejahres
mit Ried: mit einer kleineren geografischen Angabe als Wien: Verkauf ab 1. März des auf die Ernte folgenden Jahres

*Erklärung Ried (hier in Wien werden Weinlagen als Ried bezeichnet)

Die einzelnen Gebiete ausführlich erklärt:

  • Schwerpunkt der Vororte Jedlersdorf, Strebersdorf, Stammersdorf am Stadtrand sind die Lagen am Bisamberg nördlich der Donau und günstig für den Anbau von Burgunderreben wie Weiß- und Grauburgunder.
  • Im 19. Gemeindebezirk mit den Ortsteilen Grinzing, Heiligenstadt, Neustift am Walde, Nussdorf, Sievering wachsen Chardonnay, Grüner Veltliner, Riesling und Weißburgunder auf kalkreichen Böden.
  • Die heutige Toplage Nußberg ist für für junge, ideenreiche Winzer und Quereinsteiger ein Anziehungspunkt
  • Der Süden Wiens mit Rodaun, Mauer und Oberlaa und Rodaun ist eher für kraftvolle Weißweine und opulente Rotweincuvées.

 

Unesco Weltkulturerbe seit 2019 – der „Wiener Heurige“

Als ein wahres Publikumsmagnet ist in den Weingärten Wiens, ob als „Nobelheuriger“ mit kulinarischen Köstlichkeiten oder als „Buschenschank“ inmitten der Rebenkulturen mit kleinen regionalen „Schmankerln“ gemischte Satz zum heutigen Kulturerbe des Landes erklärt worden und ein neues Wiener Landesgesetz schreibt außerdem zwingend vor, dass Rebflächen in Wien bewirtschaftet werden müssen, als Basis  hoher Weinqualität und für die Erhaltung des Grüngürtels.

Meine Empfehlung der Kombination des Wiener gemischten Satzes und leckerem Essen ist gerne an ein regionales Gericht gebunden, wie:

  • kalten Platten
  • ein Schinkenfleckerl, entweder als gekochtes Gericht mit Schinken, Nudelteig und Sauerrahm, oder überbacken, dann ist es ein bisschen wie eine Quiche
  • Fleischlaberl (bei uns Frikadelle)
  • knusprigen Schweinsbraten
  • Heurigenjause mit kalter Küche: Brot, Aufschnitt, Schinken und Käse

 

Die eleganten Spitzenweine aus guten Betrieben besitzen selbstredend genug Eleganz für die feine Sterneküche und auch asiatische oder mediterrane Speisen.

Zum Abschluss noch meine Empfehlungen für „Wiener gemischte Sätze DAC“:

Und wenn Sie keine Lust mehr auf Gemischte Sätze haben: In Wien gibt es am Fleischmarkt 16 seit zwei Jahren die Champagner-Bar “Dosage“, in der das edelste aller Getränke aus einem Coupé Glas, der klassischen Champagnerschale, genossen wird. Friso Schopper hat sich eigens dafür ein spezielles Glas anfertigen lassen. Welche atmosphärische Wirkung die richtige Glaswahl auf die Sinne haben kann, habe ich in meiner Facharbeit „Champagner und Erotik – eine Wechselwirkung?!“ beschrieben. Es waren sehr interessante Erkenntnisse, die ich aus einer Befragung von 100 Personen dazu gewonnen habe. Aber lesen Sie selbst (bitte klicken Sie hier)

Die Bar Dosage in Wien
(Foto von der Webseite www.dosage.at)

Der Wein von Hajszan Neuman durfte auf meiner Party nach bestandener Sommeliére Prüfung nicht fehlen, was ein glücklicher Moment
Weingut Hajszan Neumann, Wien
Foto auf der ProWeinMesse Düsseldorf 2019

Unterricht in der Weinschule Koblenz

Unterricht bei Gerhard Elze

Unterricht für Österreich Weine bei Gerhard Elze